Pädagogische Angebote zu Nachhaltigkeit
Im Netzwerk finden sich viele Sozial- und Bildungseinrichtungen wieder. Die Partnerinnen und Partner decken mit ihrer Arbeit und ihrem Engagment ganz unterschiedliche Themenfelder ab und leisten einen Beitrag zur Erfüllung der 17 SDGs. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist dabei immer die Methode mit der die Partnerinnen und Partner arbeiten. Sie geben Informationen weiter und vermitteln Wissen, welches bestenfalls direkt praktisch angewendet wird, um die Themen nahbar zu machen.
- Blühfeld-Initiative Hirzbach
- BGBA Hanau - University of Cooperative Education
- Carbon Education - Concepts for Education
- Deutscher Alpen Verein (DAV) - Sektion Hanau
- Erstes Hessiches Jugendwaldheim in Hasselroth
- Forstamt Hanau-Wolfgang
- Hof Buchwald
- Imkerverein Hanau e.V.
- Städtische Museen Hanau
- Umweltschulen
- Wildpark Alte Fasanerie
Blühfeld-Initiative Hirzbach
Nur wenige haben die Möglichkeiten, das Know-How und die Flächen, um derartige Blühfelder anzulegen. Im späten Frühjahr ausgesät, wird das Blühfeld Anfang Juli an die Paten & Förderer „übergeben“ und viele Paten finden zu Fuß oder per Rad den Weg zu den Blühfeldern, freuen sich an der pflanzlichen Pracht und dem Summen und Treiben der Insekten.
Die Blühfeld-Initiative bietet i.a.R. zwei Veranstaltungen für die Patinnen und Paten an. Da ist zunächst die“ Übergabe des Blühfeldes an seine Bestimmung“ und später gibt es das „Give-Back“ an die Patinnen und Paten mit einem kleinen Glases Honig vom Blühfeld. Darüber hinaus bieten wir Vorträge und Führungen (nach vorheriger Anmeldung) an. Zu guter Letzt besteht die Möglichkeit auch einer „Winterbegehung“ der Blühfelder, um sich von deren segensreichen Wirkungen in den Wintermonaten zu überzeugen!
Weitere Informationen hier.
BGBA Hanau - University of Cooperative Education
Als Design- und Innovationsprofis sind wir in der Lage, anwender- und nutzerorientiert zu denken, Produkte und Prozesse weiter zu entwickeln, Aufmerksamkeit und Anreize zu schaffen, Nachhaltigkeit zu kommunizieren und sichtbar zu machen.
Wir bieten Kooperationsmöglichkeiten an, d.h. wir sind offen für konkrete Aufträge oder Projekte im Rahmen unserer angebotenen Lehrmodule und freuen uns, wenn wir auf diese Weise einen positiven Beitrag leisten und echte Projekterfahrung sammeln können.
Weitere Informationen hier.
Carbon Education - Concepts for Education
- Lehrerfortbildungen
- Workshops und
- Projekttagen anderen Schulen, Firmen und Institutionen - jeweils nach individueller Absprache - an.
Weitere Informationen hier.
Deutscher Alpen Verein (DAV) - Sektion Hanau
Umweltgerechte Sportliche Aktivitäten im naturnahen sowie alpinen Bereich, Famlien-und Jugendklettergruppen Ausbildung und den damit verbundenen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Weitere Informationen hier.
Erstes Hessiches Jugendwaldheim in Hasselroth
Ein- und mehrtägige wald-, natur- und umweltpädagogische Veranstaltungen in Form von Walderlebnistagen oder -klassenfahrten für KiTas und Schulklassen bis hin zu BioLKs. Weiterhin Fortbildungen, Projektbegleitung.
Wir bringen in das Netzwerk unser fachlich fundiertes Wissen über Wald und Natur, unser wald- und umweltpädagogisches Programm, unsere Einrichtung als Seminar- und Tagungsstätte, Fortbildungen und Projektbegleitung ein.
Weitere Informationen hier.
Forstamt Hanau-Wolfgang
Dabei bietet es Waldführungen, Waldjugendspiele und Unterstützung von Projektwochen für Schulklassen und Kindergartengruppen im Forstamtsbereich an. Darüber hinaus Sicherheitsschulungen zum Waldbesuch mit Kindern für Erzieher:innen.
Weitere Informationen hier.
Hof Buchwald
Dabei sind wir der Meinung, dass es "den mündigen Verbraucher" nur geben kann, wenn dieser die Lebensmittelerzeugung mit Kopf, Herz und Hand erlebt hat. Artgerechte Tierhaltung, nachhaltige biologische Landwirtschaft und die Bewahrung der Schöpfung sind unsere Leitbilder bei der Arbeit im Einklang mit der Natur.
Im "Lernort Bauernhof" findet seit vielen Jahren der "Bauernhof-Kindergarten" mit Vorschulkindern statt. Hierbei kooperieren wir mit verschiedenen Tageseinrichtungen für Kinder. Projektwochen, Mitmachangebote und Führungen für Schülerinnen und Schülern werden nach Absprache gerne angeboten. Einmal im Monat findet eine kostenlose Führung für Familien und Interessierte statt.
Weitere Informationen hier.
Imkerverein Hanau e.V.
Der Imkerverein arbeitet eng mit allen Vereinen und Interessengruppen des Main-Kinzig-Kreises zusammen, die sich mit Bienen, Natur- und Umweltfragen befassen.
Schulklassen können das Gelände und die Bienenvölker des Imkervereines nach Absprache besuchen und natürlich Honig probieren.
Weitere Informationen hier.
Städtische Museen Hanau
Die didaktische Aufbereitung der Sammlungen schlägt sich in den Vermittlungsangeboten nieder. Sie bietet den Besuchenden dadurch einen einfacheren Zugang zu den Objekten, helfen Barrieren abzubauen, Nachhaltigkeitsthemen anschaulich zu vermitteln und den gesellschaftlichen Diskurs zu fördern.
Dabei legen die Städtischen Museen großen Wert auf eine interaktive, objektbezogene Vermittlung, bei der die Besuchenden unterschiedliche Themengebiete selbstständig und handlungsorientiert entdecken und erleben können. Ziel der interaktiven, digitalen und analogen Elemente in den Ausstellungen ist es, den Besuchenden zu aktivieren, zu irritieren, ihm Gesprächsanlässe und Raum für Reflexion zu bieten – Methoden, die sich auch bei der Bildung für Nachhaltige Entwicklung finden lassen. Darüber hinaus sind die Konzepte und Ausstellungen partizipativ und kollaborativ angelegt.
Die Städtischen Museen sind bestrebt eine barrierefreie Vermittlungsarbeit zu gewährleisten und das Interesse an Geschichte, Kunst und Kultur nachhaltig zu fördern.
Alle museumspädagogischen Angebote sind zielgruppenspezifisch aufbereitet und werden je nach Alter und Vorwissen an die jeweilige Besuchendengruppen angepasst, um möglichst Vielen die Teilhabe an kultureller Bildung zu ermöglichen. Wir bieten Führungen, Workshops, ExploreTours, Projekte, Kindergeburtstage, Fortbildungen und wissenschaftliche Fachvorträge an.
Weitere Informationen hier.
Umweltschulen
Wildpark Alte Fasanerie
Wir bringen den Wildpark als Lernort und Projektpartner für Bildungsveranstaltungen sowie Wald-Fachwissen in das Netzwerk ein. Des Weiteren haben wir Kooperationen
und Projekte mit Schulen mit der Unterstützung von Unternehmen aus der Region, die sich als Kostenträger und Bildungspaten zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen hier.